Emacs auf dem Mac

Als “Langzeit-Emacser“ (ich denke seit irgendwann Mitte/Ende der ’90er) will ich natürlich auch einen aktuellen Emacs auf meinem MacBook haben. Da stellt sich natürlich die erste Frage: wie kommt der drauf? Das ist mein erster Mac, mein Debian etc. Wissen hilft mir hier nicht weiter. Aus dem Augenwinkel der letzten Jahre sind mir da zwei Systeme aufgefallen:

Ohne jetzt hier näher auf die Gründe einzugehen habe ich mich für MacPorts entschieden.

In den Macports ist eine native Cocoa-Variante namens emacs-app vorhanden. Diese lässt sich einfach über

sudo port install emacs-app 

installieren.

Damit kann man Emacs „Mac-Like“ über Launchpad oder Finder starten. Aber was, wenn man ihn aus dem Terminal starten möchte?

open /Applications/MacPorts/Emacs.app

Voila, da ist unser Emacs. In seiner Defaultkonfig eher zeitlos als schön, aber das kann man ja später ändern.

Wichtig für den Anfang: <Control> ist tatsächlich als <Ctrl> konfiguriert (nicht wie so oft <CMD> statt Ctrl.)